Suche
Close this search box.

Einigkeit und Zusammenhalt im Glauben Schura Paderborn

Eine freundliche Einigkeit und Zusammenhalt im Glauben ist essenziell für den Rat und dessen Erfolg. Es ist wichtig, dass alle Mitglieder des Rates in Frieden und Harmonie arbeiten, um effektive Lösungen zu finden.

Schura Paderborn

Die Schura Paderborn versteht sich als Rat der Paderborner Muslime.

Bündnis von acht Moschee-Gemeinden im Kreis Paderborn

Der Begriff Schura kann sinngemäß als „sich beraten“ oder „sich miteinander austauschen“ übersetzt werden, aber auch „Ratgebergremium“ oder „Urteilsberatung“ übersetzt werden.

Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, eine Position zur Rolle von Staat und Gesellschaft in Deutschland zu finden. Im Zuge dessen müssen wir auch eine islamische Rechtfertigung für wichtige Werte wie Menschenrechte, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Säkularität erarbeiten. Zudem ist es von großer Bedeutung, zu drängenden Themen wie Terror, Antisemitismus, Integration, Migration und der Rolle von Frauen Stellung zu nehmen, ohne dabei den Blick für das Wesentliche zu verlieren.

Jahre aktiv
0 +

„...und ratschlage mit ihnen über die Angelegenheit! Und wenn du dich (erst einmal zu etwas) entschlossen hast, dann vertrau auf Gott.“ Sure 3, Vers 159

Toleranz

Akzeptiere und respektiere die Unterschiede in jedem einzelnen Menschen, denn das ist das, was uns einzigartig und wunderschön macht.

Gemeinschaft

Lasst uns Lücken schließen und eine mitfühlende Gesellschaft inspirieren, indem wir zusammen für eine bessere Zukunft arbeiten.

Zusammenhalt

Religiöse Einheit, geteilte Erfahrungen, Werte und Traditionen fördern starke Gemeinschaften. Einheit ist der Schlüssel zum Erfolg.

Vielfalt verbindet

Gemeinsam für eine bunte Zukunft!

Bei diesen Treffen kommen Vertreter von Kirchen, der Stadtverwaltung (Bürgermeister), des Landkreises (Landrat), der Polizei und der Presse zusammen, um aktuelle Themen zu besprechen und sich darüber auszutauschen. Ziel ist es, eine gemeinsame Perspektive auf wichtige Angelegenheiten zu entwickeln, Lösungen zu erarbeiten und Informationen auszutauschen. Durch diesen regelmäßigen Dialog wird die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Institutionen gestärkt und eine effektive Herangehensweise an gemeinsame Herausforderungen gefördert.

Die Moscheebesichtigungen bieten Lehrern, Schülern, Studenten und interessierten Bürgern die Möglichkeit, Einblicke in die muslimische Kultur, Traditionen und Glaubenspraktiken zu erhalten. Durch Führungen und Informationsveranstaltungen können sie die Architektur der Moschee kennenlernen, mehr über den Islam erfahren und einen interkulturellen Dialog fördern. Diese Besuche tragen zur Förderung von Verständnis, Toleranz und Respekt für die Vielfalt religiöser Praktiken in unserer Gesellschaft bei.

Bei den Diskussionsrunden und Vorträgen werden wichtige gesellschaftliche und religiöse Themen von Experten und Teilnehmern aus verschiedenen Bereichen beleuchtet. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für komplexe gesellschaftliche und religiöse Fragen zu fördern, verschiedene Standpunkte zu diskutieren und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für den offenen Austausch von Ideen, Meinungen und Erfahrungen und tragen so zur Bildung einer informierten und engagierten Gemeinschaft bei.

Bei diesem Punkt geht es um die Bereitstellung von Hilfe und Unterstützung während humanitärer Krisen. Dies umfasst Maßnahmen wie die Verteilung von lebensnotwendigen Gütern, medizinische Versorgung, Unterkunft, psychosoziale Unterstützung und andere Dienstleistungen, um den Betroffenen in Krisensituationen zu helfen und ihr Leiden zu lindern.

Die regelmäßige Einladung politischer Parteien in die Schura sowie die Einführung einer "Telefon-Hotline" für Fragen und Konflikte im Kontext des Islam, Muslime und Flüchtlinge sind bedeutende Schritte zur Förderung des interkulturellen Dialogs und zur Unterstützung der muslimischen Gemeinschaft sowie anderer Bevölkerungsgruppen. Die Einladung politischer Parteien ermöglicht einen direkten Austausch, während die Hotline eine wichtige Ressource für Menschen darstellt, die mit Unsicherheiten, Missverständnissen oder Konflikten konfrontiert sind. Sie bietet Beratung, um Fragen zu klären, Missverständnisse auszuräumen und Konflikte zu lösen, und fördert den interkulturellen Dialog sowie die Schaffung einer inklusiven Gesellschaft.

Die jährliche Organisation des "Tags der offenen Moscheen" am 3. Oktober ist eine bedeutende Initiative zur Förderung des interreligiösen Dialogs und zur Aufklärung über den Islam. An diesem Tag öffnen Moscheen ihre Türen für die Öffentlichkeit, um Nicht-Muslimen die Möglichkeit zu geben, mehr über den Islam und die muslimische Kultur zu erfahren. Diese Initiative trägt zur Abbau von Vorurteilen, zur Förderung des interkulturellen Verständnisses und zur Stärkung des Zusammenhalts in der Gesellschaft bei.

Die Organisation und Durchführung des jährlichen Neujahrsempfangs der Muslime im Kreis Paderborn ist eine wichtige Tradition, die dazu dient, die muslimische Gemeinschaft zu vereinen und den interreligiösen Dialog zu fördern. Bei diesem Empfang kommen Muslime aus verschiedenen Hintergründen zusammen, um das neue Jahr zu begrüßen und sich über gemeinsame Anliegen auszutauschen. Dieser Empfang bietet eine Gelegenheit zur Zusammenarbeit mit anderen Gemeinschaften und zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses und Respekts.

Die Einladung zu gemeinsamen "Iftars" (Fastenbrechen) im Fastenmonat Ramadan von Nicht-Muslimen und Muslimen ist eine bedeutende Geste der Gemeinschaft und des interreligiösen Dialogs. Während des Ramadan öffnen Muslime ihre Häuser und Moscheen, um Nicht-Muslimen die Teilnahme an diesem wichtigen religiösen Ritual zu ermöglichen. Diese Einladungen fördern den Zusammenhalt und das Verständnis zwischen den verschiedenen Glaubensgemeinschaften, während sie gleichzeitig die Möglichkeit bieten, kulturelle Vielfalt zu feiern und persönliche Beziehungen zu stärken.

Schura: Gemeinsam für Flüchtlinge!

Hilfsaktionen und Engagement

Die Schura ist aktiv in der Unterstützung von Flüchtlingen und zeigt ihr Engagement durch vielfältige Hilfsaktionen. Wir setzen uns für die Bedürfnisse und Integration von Flüchtlingen ein, indem wir sie mit grundlegenden Ressourcen wie Nahrung und Kleidung versorgen. Unsere Bemühungen erstrecken sich auch auf psychosoziale Unterstützung, um Flüchtlingen bei der Bewältigung ihrer traumatischen Erfahrungen zu helfen. Durch unsere solidarischen Aktionen und das Engagement der Schura tragen wir dazu bei, dass Flüchtlinge in ihrer neuen Umgebung Fuß fassen können und ein Leben in Würde und Sicherheit führen können

News

Schura Paderborn

Freude und neue Perspektiven durch Vielfalt

Unsere Gemeinschaft liebt und schätzt Vielfalt und Inklusion. Wir sind überzeugt, dass Toleranz und Respekt für jeden Einzelnen unerlässlich sind. Jeder Mensch hat das Potenzial, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Wir wollen gemeinsam dafür sorgen, dass jeder sein volles Potenzial entfalten kann.

Kommende Veranstaltungen

Hier finden Sie detaillierte Informationen über anstehende Veranstaltungen und Projekte

03

Oktober

2024

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Moschee – erleben Sie Gemeinschaft und Kultur hautnah!

Haben Sie Fragen zum Islam oder möchten Sie eine Moschee von innen besichtigen?