Auch in diesem Jahr haben die Stadt Paderborn, der Integrationsrat und die Schura Paderborn persönlich zu einem gemeinsamen Fastenbrechen im Rathaus eingeladen.
Paderborn ist geprägt von einer lebendigen und vielfältigen Gesellschaft, in der Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religionen und Kulturen friedlich zusammenleben. Das gemeinsame Iftar bietet die Möglichkeit, diese Vielfalt zu erleben, Vorurteile abzubauen und einander besser kennenzulernen. Es fördert den Zusammenhalt aller Paderbornerinnen und Paderborner und unterstreicht unsere Werte von Respekt, Solidarität und Gemeinschaft. Der Ramadan ist eine besondere Zeit der Besinnung, des Gebets und der Gemeinschaft für Muslime auf der ganzen Welt. Während dieses heiligen Monats verzichten Gläubige für 30 Tage von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen und Trinken. Neben der spirituellen Einkehr spielt auch das soziale Miteinander eine große Rolle: Das tägliche Fastenbrechen, das sogenannte Iftar, ist eine Gelegenheit, mit Familie, Freunden und der gesamten Gesellschaft in Austausch zu treten und Verbundenheit zu stärken.
Jun.-Prof. Dr. Idris Nassery vom Paderborner Institut für Islamische Theologie hielt die Festrede.
Wir danken allen Beteiligten, die diesen Abend ermöglicht haben.



